
Giesecke & Devrient hat sich vom Druckmaschinenhersteller für Banknoten, Wertpapiere und Pässe zu einem international renommierten Anbieter von Chipkarten, von Lösungen im Sicherheitsdruck sowie von Verschlüsselungstechnologien im Bereich ‚Cyber Security‘ entwickelt.
Das Unternehmen bietet, primär zum Einsatz auf Messen, zu jeder seiner Kernkompetenzen eine Teaserbroschüre an. Darin werden erste Basics zum jeweiligen Thema, zu den Unternehmensleistungen und -mehrwerten sowie zu deren Relevanz für den potenziellen Neukunden vermittelt.
Eines dieser Teasertools: die Broschüre ‚Enterprise Cyber Security‘. Sie sensibilisiert Unternehmen für die so vielfältigen wie vielschichtigen Herausforderungen im Bereich Datensicherheit und präsentiert Giesecke & Devrient als entsprechend kompetenten und somit idealen Partner zur Generierung derselben.
Allerdings bildete die Broschüre bislang nicht im Detail die zahllosen Gefahrenquellen ab, die sich täglich rund um den Gebrauch mobiler Kommunikationsendgeräte auftun. Denn: Unbemerkt vom Besitzer bzw. Benutzer, drohen gerade unterwegs, z. B. an Schnittstellen zwischen WLAN-Netzwerken, Sicherheitslecks, die Hackern das Auslesen von Daten ermöglichen.
KundeGiesecke & DevrientProjektBroschüre 'Enterprise Cyber Security' (8 Seiten)LeistungenKonzeption, Textdesign & Textoptimierung, ConsultingAgenturRidotto Group, München & Wien
Aufgabe
Die Überarbeitung der bereits bestehenden Themenstrukturen und Texte, hinsichtlich der Ergänzung jener wichtigen Informationen.
Das Ziel lautete einerseits, dem Leser klar zu machen, dass auch er – und damit sein Unternehmen – höchstwahrscheinlich durch Sicherheitslücken innerhalb seiner täglichen IT-Umgebung gefährdet ist, sowie andererseits, dass diese mit den Lösungen von Giesecke & Devrient geschlossen werden können.
Umsetzung
Zunächst identifizierte ich in der existenten Broschüre diejenigen Abschnitte, die entsprechend des Briefings zu optimieren waren, und stellte fest: Teilweise war die komplette Neuentwicklung des Textes vonnöten. Den vom Kunden gelieferten Input klopfte ich sodann hinsichtlich der Frage ab, ob er ausreichte, um alle künftig gewünschten Informationen abzubilden und bei den Adressaten die erhofften Reaktionen auszulösen. Ich erbat zusätzlichen Input. Parallel zur Klärung immer mal wieder kleiner Fragen zwischendurch – bei einem solch komplexen Thema kein Wunder – formulierte ich schließlich die notwendigen Details um und verwob diese neuen Inhalte unmerklich mit den bereits existenten. Letztlich wurden die Doppelseiten 2 und 3 sowie 6 und 7 zum Großteil neu entwickelt.
Ergebnis
Die nun optimierte Broschüre ‚Enterprise Cyber Security‘ vermittelt dem Leser die überaus große Brisanz des Themas ‚Datensicherheit unterwegs‘ und beantwortet ihm grundlegende Fragen:
• Welche Gefahren bestehen für Unternehmen – aktuell und in Zukunft?
• Welche Herausforderungen gilt es, zu bewältigen?
• Was würde es bedeuten, jene Gefahren zu ignorieren bzw. sich den gegebenen Herausforderungen nicht zu stellen?
• Welche Lösungen gibt es für existente bzw. sich anbahnende Probleme?
• Was kann Giesecke & Devrient konkret tun, um den Leser zu unterstützen?
Der Leser wird an die Hand genommen und letztlich zu den für ihn relevanten Lösungsangeboten des Unternehmens geführt.
‚Enterprise Cyber Secvurity‘ ordnet sich nahtlos in die Reihe weiterer Broschüren zu anderen Produktthemen ein.
„Ein begnadeter Texter.“
Florian Lüft, Geschäftsführer Ridotto Group, München & Wien
Auch Sie wünschen sich einfach effizientere Werbung?
Rufen Sie mich an!
Meine kleine, persönliche Werbehistorie:
Zum Blogbeitrag ‚Im Grunde bin ich ein Blumenkind. – Wie alles begann.‘