Gefäßzentrum Münchner Freiheit & Promenadeplatz. Website.

Das Gefäßzentrum Münchner Freiheit & Promenadeplatz ist eine der renommiertesten gefäßmedizinischen Institutionen Deutschlands. In München ansässig, beschreibt sein Name die beiden Standorte innerhalb des Stadtgebiets, an denen Patienten modernste Untersuchungsmethoden und Behandlungsstrategien sowie die Nachsorge sämtlicher Gefässerkrankungen in Anspruch nehmen können.
Am Standort Münchner Freiheit, mitten in Schwabing gelegen, werden gesetzlich und privat Versicherte betreut, am Standort Promenadeplatz, in der Münchner City direkt neben dem Hotel ‚Bayerischer Hof‘, privat Versicherte und Selbstzahler.

Die Website des Gefäßzentrums unter der Hauptadresse www.gefaessmedizin.de bestand nun schon viele Jahre und bedurfte dringend einer „Kernsanierung“: hinsichtlich des kompletten Look & Feels, der Seiten- bzw. Menüstruktur sowie der textlichen Präsentation des Contents.

Der Kunde wünschte die Entwicklung zweier Websites, für jeden Standort eine. Genauer gesagt: Zunächst sollte die Website des Standorts Münchner Freiheit entwickelt werden, anschließend war aus dieser heraus jene des Standorts Promenadeplatz zu adaptieren.
Über die Hauptdomain www.gefaessmedizin.de gelangt der User somit auf die „Haupt-Website“, die des Standorts Münchner Freiheit (www.gefaesszentrum-muenchner-freiheit.de), via des entsprechenden Links sodann auf jene des sich an Privatversicherte und Selbstzahler richtenden Standorts Promenadeplatz.

KundeGefäßzentrum Münchner Freiheit & Promenadeplatz, MünchenProjektWebsiteLeistungenKonzeption, TextdesignLinkwww.gefaessmedizin.deLinkwww.gefaesszentrum-muenchner-freiheit.deLinkwww.gefaesszentrum-promenadeplatz.deAgenturPURPUR2, München

Die alte Website: Vor der Überarbeitung kam sie mit einem altbackenen Erscheinungsbild und einer überaus komplexen Menüstruktur daher – Übersichtlichkeit und Bedienungsfreundlichkeit waren bislang Fremdworte gewesen.
Ein weiterer Minuspunkt: Die praktizierenden Ärzte hatten die Texte einst selbst verfasst und diese mit medizinischen Fachtermini gespickt. Noch dazu wurden zahlreiche Fotos aufgeboten, die entweder überaus unappetitlich aussehende Krankheitsbilder zeigten oder die ausschließlich für Fachpersonal zu interpretieren waren.
Nun, klar: Die Absender wollten in bester Absicht – medizinisch fundiert – aufzeigen, erklären, anraten. Doch für medizinische Laien war dieser Auftritt nichts anderes als verwirrend, langweilig, unattraktiv und nur wenig einladend.
Die Gefahr: Trotz unbestrittener Expertisen und modernster Untersuchungsmethoden wird das Gefäßzentrum von potenziellen Patienten als altmodisch, werden seine Behandlungsformen als umständlich, kompliziert, und eben nicht als Maßstäbe moderner Gefäßmedizin wahrgenommen.

Die alte Website (Beispielseiten):

Die neue Website: Im Auftrag der das Gefäßzentrum betreuenden Agentur sowie auf Basis der bereits definierten Menüstruktur und einer Beta-Version der neuen Website, nahm ich zunächst noch weitere konzeptionelle Optimierungen vor.
Im Kontext der Übertragung der Kernthemen bzw. -bestandteile der alten Website auf die neue, unterschied ich z. B. bei der Benennung und Beschreibung häufiger Gefäßerkrankungen und ihrer Behandlungsmöglichkeiten unter dem Menüpunkt ‚Erkrankungen‘ zwischen Erkrankungen der Arterien, Erkrankungen der Venen und Erkrankungen des Lymphsystems, um – entgegen ihrer zuvorigen Durchmischung – künftig mehr Übersichtlichkeit und Plakativität sowie einen gewissen Lerneffekt bei den Patienten zu generieren („Diese und jene Symptome / Erkrankungen gehören zu diesem und jenem Körper- bzw. Themenbereich“).

Anschließend rankte ich die Erkrankungen (nach entsprechender Rückfrage beim Kunden) anhand ihrer Häufigkeit, sprich: ihrer Patientenrelevanz. Die zuvor opulenten Beschreibungen der jeweiligen Symptome entschlackte und kompromierte ich.
Sodann empfahl ich, direkt nach diesen Beschreibungen gängiger Erkrankungen Links zu den Seiten ‚Diagnostik‘ und ‚Therapie‘ zu setzen, um die User „aufzufangen“ und direkt zu den angebotenen Problemlösungen zu leiten. Diese Verknüpfung der Seiten ‚Erkrankungen‘, ‚Diagnostik‘ und ‚Therapie‘ wurde auf jeder dieser drei Seiten beibehalten, um so einen kompakten, übersichtlichen und informativen Dreiklang zu schaffen.

Ergebnis
Die Startseite und die Hauptmenüseiten werden von jeweils drei per Slider präsentierten, thematisch passenden Fotos eingeleitet. Anschließend vermitteln die neuen Texte, flankiert von neu entwickelten und ergo modernen, anschaulichen Grafiken und Fotos, nun kompakt, bildhaft, verständlich und empathisch das Wichtigste rund um das Gefäßzentrum bzw. zu seinen Kompetenzen und Angeboten. Gleichzeitig nehmen die neuen Texte die User vom Start weg an die Hand und führen sie sachte durch alle gebotenen Themen. Ängste werden genommen, Vertrauen wird generiert – was im guten Gefühl mündet, im Gefäßzentrum Münchner Freiheit & Promenadeplatz bestens aufgehoben zu sein.

Hinweis: Die dargebotene emotionale Sprache respektive das entsprechende Wording war zunächst noch stärker differenzierend und SEO-orientierter aufgebaut, insbesondere in den Headlines. Auf Kundenwunsch hin wurde jener werblichere Charakter jedoch abgeschwächt und wurde auch SEO-Relevanz zugunsten noch charmanterer, „weicherer“ Formulierungen gestrichen.

Die neue Website des Gefäßzentrums Münchner Freiheit (Beispielseiten):

Die neue Website des Gefäßzentrums Promenadeplatz: Sie spiegelt im Grunde die neue Website des Gefäßzentrums Münchner Freiheit, kommuniziert jedoch die ausschließliche Adressierung von Privatpatienten und präsentiert die vornehmlich hier praktizierenden Ärzte.
Die Headline auf der Startseite sollte eigentlich „Münchens Erste Adresse für moderne Gefäßmedizin.“ lauten, um den Kunden deutlich vom Wettbewerb zu differenzieren und indirekt die Ansprache von Privatpatienten zu unterstützen. Dem Kunden war sie jedoch „zu laut“ und er schwächte sie entsprechend ab – „auch wenn“, so der Kunde, „die Aussage faktisch stimmt.“

Die neue Website des Gefäßzentrums Promenadeplatz (Beispielseiten):

Auch Sie wünschen sich einfach effizientere Werbung?
Rufen Sie mich an!

Warum viele kleine und mittlere Unternehmen ihre Pace nicht auf die Straße bringen:
Zum Blogbeitrag ‚Wie können wir die Potenziale unserer Marke besser nutzen?‘

Meine kleine, persönliche Werbehistorie:
Zum Blogbeitrag ‚Im Grunde bin ich ein Blumenkind. – Wie alles begann.‘

Privacy Preference Center