Markenpower Brand Solutions. Brandbuilding, Website, Blog.

Zwölf Jahre nachdem ich mich als Freelancer selbstständig gemacht hatte, war es 2018 an der Zeit für einen runderneuerten Markenauftritt. Diesen entwickelte ich komplett in Eigenregie.
Indem ich Ihnen diesen Entwicklungsprozess skizziere, möchte ich Ihnen gleichzeitig auch meine überaus effiziente Denk- und Arbeitsweise demonstrieren. Sprich: Ich trete nachfolgend die Beweisführung an, dass es zur Erstellung zielführender Kommunikationsmedien keinen überbordenden Einsatz an Geldmitteln und Manpower braucht, sondern eine gute Idee, ein fundiertes Konzept und eine zielgerichtete Umsetzung.
Ich darf Ihnen bereits jetzt anbieten, Sie entsprechend zu beraten, zu begleiten und an das von Ihnen gewünschte Ziel zu führen.

Bei der Entstehung von Markenpower Brand Solutions bestand der erste Projektschritt in der Definition meiner To-do-Liste:

∙ Bestandsaufnahme aktueller & Auslotung künftiger Markt- bzw. Kundenanforderungen
∙ Auf Basis meines Kompetenz- und Leistungsportfolios: Definition meiner Mehrwertversprechen
∙ Differenzierung vom Wettbewerb: Entwicklung eines Markennamens, Bestimmung einer Webdomain, Definition meines USP, Kreation eines Markenclaims
∙ Bestimmung eines verhältnismäßigen Realisierungsaufwands (Zeit, Geld, externe Unterstützung)
∙ Nachhaltige Sicherstellung einer möglichst flexiblen, zeit- und kosteneffizienten Medienpflege

ProjektCorporate Identity / Markenentwicklung, Corporate DesignBestandteileMarkenpositionierung, Markenclaim, Website, BlogLeistungenCreative Direction, Idee, Konzeption, TextdesignGrafikdesignJohn Fell BDG & SelbstWebdesignSelbstFotoauswahlSelbstLinkwww.markenpower.comLinkwww.markenpower.com

Ausgangssituation
Seit jeher dreht sich für mich alles darum, die Marke, für die im Kundenauftrag arbeite, zu stärken. Das bedeutet, die Qualität ihrer Medienpräsenz zu erhöhen, sie maximal zielgruppenrelevant zu machen und sie vom Wettbewerb abzugrenzen. Daher war mir von Beginn an klar, dass ich „die Marke an sich“ in den Fokus meines Auftritts stellen, meinen Mehrwert für sie benennen wollte.

In diesem Kontext bestätigt sich immer wieder, bei jedem Projekt: Dank meiner langjährigen Erfahrung, meiner schnellen Auffassungsgabe, meines 360°-Blicks auf sämtliche Projektparameter sowie meines entsprechend punktgenauen Kompetenzeinsatzes, realisiere ich Projekte maximal effizient – von der Erstberatung bis zur Lieferung des Gewünschten.
Ein weiterer Grund dafür: Ich sehe mich im Projektverlauf jederzeit selbst in der Position der Adressaten. Ich betrachte jedes Detail durch die Augen der potenziellen User und fühle mich in sie hinein. Denn, es ist einfach so: Ich habe, warum auch immer, eine ausgeprägte Fähigkeit zu funktionaler Empathie. Schon mein Leben lang. Klingt komisch, ist aber so. Wenn Sie mehr wissen wollen, lesen Sie diesen Blogbeitrag:

Meine kleine, persönliche Werbehistorie:
Zum Blogbeitrag ‚Im Grunde bin ich ein Blumenkind. – Wie alles begann.‘

Ergo ist es die Kombination all dieser Faktoren, wegen der ich es vermag, für meine Kunden derart zielführend zu arbeiten. Diese Gewissheit war der Humus, aus dem ich meinen neuen Markenauftritt erwachsen ließ.

Bestandsaufnahme aktueller & Auslotung künftiger Markt- bzw. Kundenanforderungen
Seit der Finanzkrise ist es, wie es ist: Die Entwicklung von Markenkommunikation darf nichts kosten. Zumindest muss sie so günstig wie irgend möglich sein. Insbesondere Text für viele Werbetreibende zum ungeliebten Ausgaben-Stiefkind geworden. Die Alternative: Man macht es selbst, denn wer Lesen und Schreiben kann – so die speziell in kleineren Unternehmen weit verbreitete Meinung – kann auch Texten. Im Handumdrehen (erfolg-)reich machen soll Werbung aber trotzdem, klar. Nun, an Letzterem will ich es für meine Kunden ja nicht scheitern lassen, doch umsonst ist leider nur der Tod.
Der Ausblick: Der Anspruch an hochwertige Kreation, speziell an Text, wird weiter sinken. Jedoch gerade deshalb wird sich die clevere Marke bzw. das clevere Unternehmen von all jenen abheben, die eine minderwertige, fehlerhafte oder zumindest generische, austauschbare Kommunikation aufbieten. Beispiele gibt es dafür bereits heute in Hülle und Fülle.

Ja, es ist möglich, gute Werbung zu einem guten Preis zu entwickeln! Was zählt, sind eine gute Idee und ihre effiziente Umsetzung. Doch dass selbst überschaubare Geldausgaben in hochwertige Markenkommunikation keine Kosten, sondern sinnvolle Investitionen sind, wird vielerorts nicht verstanden. Lesen Sie dazu auch hier:

Die „Top 5“ der hausgemachten Erfolgshemmer für KMU – und wie man sie beseitigt:
Zum Blogbeitrag „Wie können wir die Potenziale unserer Marke besser nutzen?“

USP, Markenclaim, Webdomain

 ∙ Auf Basis meines Kompetenz- und Leistungsportfolios: Definition meiner Mehrwertversprechen
Dank meiner o. g. Fähigkeiten bin ich in der Lage, jedes Kommunikationsmedium zu bespielen, sei es ein klassisches oder ein digitales. Was ich meinen Kunden als Mehrwert also nicht nur versprechen, sondern garantieren kann, ist: „Medienübergreifend hochwertige Qualität zum guten Preis.“
Dass ich dieses Mehrwertversprechen kontinuierlich halte, stelle ich wieder und wieder unter Beweis: ∙ Meinungen

∙ Differenzierung vom Wettbewerb
Entwicklung eines Markennamens
Ich stärke jede Marke bzw. entwickle ich, entsprechend der jeweiligen Beauftragung, die für sie zielführende(n) Lösung(en): Markenpower Brand Solutions

Bestimmung einer Webdomain
markenpower.com

Definition meines USP
Es ist diese zu 100% verlässliche Einlösung jenes Mehrwertversprechens, das mich vom Wettbewerb abhebt. Anders ausgedrückt: Ich biete die beste Qualität in für meine Kunden maximaler Zeit- und Kosteneffizienz.

Kreation eines Markenclaims
Formuliert habe ich diesen USP als meinen Markenclaim: Einfach effizientere Werbung.
Vergleichsweise ungewöhnlich ist, dass ich ihn auf der Startseite meiner Website als Lead-Headline einsetze, und nicht „nur“ als Ausdruck meines Markenkerns bzw. als „Markendach“ in Textform. Doch er impliziert einfach eine starke Headline-Qualität. Daher gilt für mich (auch) hier ‚Form follows function‘.

Bestimmung eines verhältnismäßigen Realisierungsaufwands (Zeit, Geld, externe Unterstützung) für die neue Website
Genau wie es Ihr Wunsch ist, bei der Entwicklung von Markenkommunikation möglichste Effizienz zu gewährleisten, so war dies, bei der Entwicklung von markenpower.com, auch der meine: Es galt, ein möglichst hochwertiges Ergebnis mittels eines verhältnismäßigen Arbeits-, Zeit- und Geldaufwands zu erzielen. Zum Glück kannte ich jemanden, der mir dies zu 100% versprechen konnte und auch einlösen würde! 😉

Klar war, dass ich die Website selbst bauen und, nach Fertigstellung, auch beständig selbst pflegen wollen würde. Ein Website Baukasten von Anbietern wie 1&1, Strato, Wix oder Jimdo war jedoch keine Option (zum „Warum“ beizeiten mehr in einem Blogbeitrag). Ich würde also ein Template (auch „Theme“ genannt) benötigen bzw. kaufen müssen (ich verrate es vorab: Es waren 50 €, die sich als superbe Investition erweisen sollten).
Des Weiteren würde ich zu den Themen bzw. Inhalten, die ich zu präsentieren gedachte, passende Fotos kaufen müssen. Gratis-Fotos, wie sie von einschlägigen Bilddatenbanken downloadbar sind, waren zur Verwendung als Lead-Motive absolute No-go’s – denn man sieht ihnen das „Gratis“ an (auch dazu beizeiten an anderer Stelle mehr).
Jedoch, Stichwort „verhältnismäßig“: Es würden letztlich erschwingliche Fotos sein müssen – mehrere hundert Euro für die Nutzung eines einzigen Fotos, so passend es auch sein möge, waren nicht realistisch.
Stichwort „externe Unterstützung“: Allein, um maximal flexibel zu sein, war ich bestrebt, möglichst autark vorzugehen. Gut jedoch, dass ich den besten Grafikdesigner (zumindest) Münchens an meiner Seite, als meinen Grafikpartner, weiß – und ergo, bei sich spontan ergebendem Bedarf, seiner überaus kompetenten Unterstützung gewiss sein konnte: John Fell BDG (Bund Deutscher Grafikdesigner), info@john-fell.de. Sie benötigen Grafiksupport? Sie finden keinen Besseren!

Nachhaltige Sicherstellung einer möglichst flexiblen, zeit- und kosteneffizienten Medienpflege
Einmal entwickelt, sollte mein neuer Markenauftritt auch langfristig möglichst „pflegeleicht“ sein, d. h. ohne großen Aufwand ergänz- bzw. erweiterbar und ohne die Inanspruchnahme externer Dienstleister. Mein Ansprüche: maximale Funktionalität und Flexibilität.

Website

Die Ziele meines Auftritts: eine ganzheitliche Abbildung meiner Kompetenzen und Leistungsangebote; die Spiegelung meiner Person als modernem, empathischem, humorvollem Menschen; ein gewisses Maß an Storytelling, um meinen Usern ein Sympathie generierendes Einkaufserlebnis zu bescheren.

Meine Umsetzungsschritte:

Schritt 1: Recherche und Screening geeigneter Templates, Erwerb des der Website zu Grunde liegenden Templates
Schritt 2: Erlernen seiner technischen Funktionen
Schritt 3: Konzeption einer übersichtlichen, doch mich ganzheitlich abbildenden Menüführung
Schritt 4: Definition der Inhaltsstruktur pro Seite (Was steht wo?)
Schritt 5: Kreation. Fotorecherchen und -auswahl, Entwicklung des Grafikdesigns (Farben und Formen der Grafikelemente, Auswahl themenspezifischer Icons), Recherchen und Auswahl der Typografien, Entwicklung des Textdesigns, Einbindung diverser Technikfunktionen des Templates (u. a. Zoomeffekte).

Wie Sie beim Streifzug durch die Website feststellen (oder bereits festgestellt haben), kombinierte ich minimalistische Grafikelemente, retro-moderne Typografie, eine gewisse Spannung implizierende Fotos und mehrwertbezogene Texte zu einem informativen, doch dabei stets augenzwinkernden Storytelling. Insbesondere die Foto-Text-Kombinationen implizieren eine Prise Humor, denn, davon bin ich überzeugt: Es sind Geschichten, die Menschen interessieren, emotionalisieren und dadurch an Marken binden.

Stellvertretend dafür, hier die Header der einzelnen Seiten:

Blog

Wer seiner Zielgruppe Details zu Produkten und Leistungen oder Hintergründe zu seinem Unternehmen, z. B. zu seinen Mitarbeitern oder zur Firmenphilosophie, vermitteln möchte, für den ist ein Blog das ideale Kommunikationsmedium. Denn werden die Themenbeiträge clever formuliert, wird jeder einzelne Beitrag zur Mehrwert(e)präsentation.
Anders gesagt: Jede Marke – auch die Ihre – ist die Summe verschiedener Faktoren, die ihre Einzigartigkeit ausmachen. Indem Sie diese Faktoren prominent darstellen, sie also möglichst anschaulich, verständlich und sympathisch präsentieren, transportieren Sie Ihre Expertisen und Differenziatoren sowie die daraus resultierenden Mehrwerte zu Ihren Usern. Sie schaffen ein Einkaufserlebnis.

Kunden wünschen sich Einkaufserlebnisse!
Je besser Sie Ihre Themen aufbereiten und vermitteln, desto deutlicher heben Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab – und rennen gleichzeitig offene Kundentüren ein. Denn wenn sich Produkte verschiedener Anbieter immer ähnlicher werden, weil z. B. technische Features ausgereizt sind, müssen alternative Parameter zur Unterscheidung herangezogen werden – und das sind: Emotionen.
Marken und Produkte müssen heutzutage maximal erlebbar, d. h. im höchst möglichen Maße emotional aufgeladen sein. Wer da nicht mithalten kann oder will, verliert an Boden – und das nicht nur im klassischen stationären Handel:
„Weil Kunden verstärkt online einkaufen und im stationären Handel immer häufiger auf Einkaufserlebnisse achten, dünnen immer mehr Einzelhandelsketten ihr Filialnetz aus.“ (Quelle: ntv.de, 28.01.21)

Dasselbe gilt für den Onlinehandel – logischerweise. Egal wo, auf welchem Marktplatz, sich viele Anbieter tummeln: Wahrgenommen wird der differenzierendste, sympathischste, mehrwertbezogenste Auftritt.

Wissenswertes zu meinen Kompetenzen, Leistungen und zu meiner Empathie für Marken und Menschen veranschauliche auch ich durch Blogbeiträge, zu deren Lektüre ich Sie herzlich einlade. Pssst: Ich aktualisiere meine Beiträge derzeit und stelle sie nach und nach wieder bereit – da kommen also noch einige mehr 😉
Gerne berate ich Sie, wie auch Sie für Ihre Kunden spannende Themen definieren und in Form eines Blogs aufsetzen können, um nachhaltig davon zu profitieren.

Ergebnis
markenpower.com wurde von mir komplett im Alleingang erdacht, konzipiert und realisiert – auch technisch. Pssst: Übrigens auch diese, meine zweite Website: 70er80er90er.party 🙂

Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU)? Sie wollen Ihre neue Website mit einem Website Baukasten erstellen oder haben Ihre Homepage bereits mit einem solchen erstellt? Wie ich ausführte, tat ich das ganz ähnlich. Als Profi habe ich jedoch ein Auge für viele, viele Details, das Sie evtl. nicht haben – es ist ja auch nicht Ihr Beruf.
Allerdings hängt ein Gutteil Ihres Geschäftserfolgs davon ab, wie Sie Ihre Angebote präsentieren: wie empathisch, wie strukturiert, wie ganzheitlich hochwertig.

Ich berate und unterstütze Sie z. B. durch die Entwicklung professioneller SEO-Texte, die Ihre Auffindbarkeit im Internet erhöhen. Ebenfalls biete ich Ihnen an, das Einpflegen Ihres Contents in Ihr CMS zu übernehmen, um dadurch einen bzgl. sämtlicher Formatierungen ansehnlichen Auftritt sicherzustellen. Ebenso checke und optimiere ich Ihre bereits erstellte Homepage auf mögliches Optimierungspotenzial sowie zur Fehlerausmerzung (Grammatik, Orthografie, Zeichensetzung). So können Sie sicher sein, die für Ihre Zielgruppe auftrags- bzw. kaufentscheidende Hochwertigkeit zu bieten. Mehr hier: ∙ Website Baukasten SEO Texte

Nutzen Sie das! Es zahlt sich für Sie aus.

Auch Sie wünschen sich einfach effizientere Werbung?
Rufen Sie mich an!

Meine kleine, persönliche Werbehistorie:
Zum Blogbeitrag ‚Im Grunde bin ich ein Blumenkind. – Wie alles begann.‘

Privacy Preference Center