
Storemoods entwickelt ganzheitliche Instore Media Lösungen, bestehend aus Instore Radio (auch Ladenfunk genannt) oder aus der Verknüpfung von Instore Radio mit Digital Signage (digitale Displays). Die Kunden von Storemoods kommen u. a. aus dem Lebensmittel-Einzelhandel, der Möbelbranche sowie aus der Hotellerie & Gastronomie.
Das in der Branche Einzigartige: Storemoods ist es gelungen, den Einsatz von Musikprogrammen und von darin eingestreuten Werbespots auf jedes einzelne Ladengeschäft abstimmen zu können. Genauer gesagt: auf den jeweiligen Standort, auf die Tageszeit, auf die Wetterbedingungen, auf die sich im Store befindende Klientel. Denn: Das Storemoods Instore Radio System verwaltet sich auf Basis Künstlicher Intelligenz selbst und spielt automatisch die zur vor Ort herrschenden Situation perfekt passende Musik, inkl. Werbung.
Ist es z. B. 30° C heiß und früher Nachmittag, so läuft, dank Storemoods, in einem Supermarkt in der Nähe einer Schule, neben sommerlicher Musik auch Werbung für Eiscreme – weil sich nach Schulschluss viele Kinder im Markt aufhalten. Regnet es hingegen, z. B. an einem grauen Novembertag, so passt sich das Musikprogramm völlig autonom dann eben diesen Gegebenheiten an, spielt Songs wie z. B. „I’m singin‘ in the rain“ und schaltet Werbespots für Regenschirme. Die Mitarbeiter vor Ort brauchen sich um nichts zu kümmern.
Der Clou: Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich Kunden bei auf die jeweilige Infrastruktur beziehender Musik länger im Store aufhalten und mehr Geld ausgeben, als ohne eine derart passende Berieselung. Und auch Storemoods selbst kann das beweisen: In einem Supermarkt in Münster steigerte Storemoods Instore Radio den durchschnittlichen Kassenbon um 1,20 € (+9,5% Bongröße), während Kunden knapp 1/3 mehr Zeit (+3:40 min Verweildauer) im Markt verbrachten!
Doch Storemoods leistet noch mehr: Befinden sich im Ladengeschäft Digitaldisplays, so lassen sich diese mit dem Storemoods Instore Radio System synchronisieren. Ist auch diese technische Konnexion hergestellt, so kann das Store-Team ergo sowohl akustisch wie optisch perfekt auf die vorherrschenden Bedingungen eingehen bzw. Kunden nach Belieben beeinflussen, ohne, dass ein Mitarbeiter auch nur einen Finger dafür krümmen müsste!
In der Summe bedeutet das nichts anderes als: Storemoods hat Instore Media neu erfunden.
Drei Jahre nach seiner Gründung wollte Storemoods nun den nächsten Schritt in seiner Außendarstellung gehen und seine Website neu gestalten.
Die Kommunikationsschwerpunkte: zum einen die vollständige Abbildung des sich kürzlich um ‚Digital Signage‘ vergrößert habenden Angebotsportfolios, zum anderen die noch deutlichere Herausstellung der Storemoods Differenziatoren.
Zur plakativeren Mehrwertkommunikation sollte daher künftig auch ein Markenclaim beitragen – der erste in der Unternehmensgeschichte.
Aufgaben
• Entwicklung eines Markenclaims
• Konzeption der neuen Website (Sitemap, Seiteninhalte, Menüführung usw.)
• Entwicklung des Textdesigns (SEO)
• Consulting
KundeStoremoodsProjektBrand-RebuildingBestandteileMarkenclaim, WebsiteLeistungenKonzeption, Textdesign, ConsultingWebdesignKundeFotoauswahlKundeLinkwww.storemoods.com
Es ist keine kühne Behauptung, sondern eine bewiesene Tatsache: Das auf Basis Künstlicher Intelligenz entwickelte, innovative Storemoods Instore Radio System verlängert die Aufenthaltsdauer von Kunden in Ladengeschäften und kurbelt dabei den Umsatz an. Punkt.
Gleichzeitig ist Storemoods das einzige Unternehmen auf dem Markt, das über jene Technologie verfügt und sie ergo nachweislich zum Vorteil seiner Kunden einsetzen kann.
Überlegung
Die dank Storemoods zu erwartende Umsatzsteigerung ist ein klarer Differenziator bzw. USP, den ich dem Unternehmen riet, in seinem neuen Markenclaim deutlich heraus zu stellen sowie für sich zu besetzen. Selbst wenn also eines Tages ein Wettbewerber über dieselbe oder über eine ähnliche Technologie verfügen würde, so wäre eine potenzielle Messbarkeit finanzieller Mehrerlöse bereits mit Storemoods verknüpft.
Umsetzung
Storemoods gibt ein einzigartiges Leistungsversprechen ab, das, derart formuliert, an Kompromisslosigkeit – weil de facto einlösbar – seinesgleichen sucht.
Ergebnis
Messbar mehr Umsatz
Die Menüführung:
(Startseite) – Innovationen – Instore Radio – Digital Signage – Medientechnik
Storemoods hat viel zu sagen. Auch, weil jede Leistung auf jeden Kunden – auf Standort, Klientel, technische Gegebenheiten, kurz: auf seine ganz spezifische Infrastruktur – maßschneiderbar ist. Da käme man schnell „vom Hundertsten ins Tausendste“. Der Storemoods-Kunde muss ganz einfach persönlich mit dem Unternehmen sprechen, um seine Situation und seine Ziele zu benennen und von den Instore-Experten beraten werden zu können.
Also lautete das Motto vor Beginn der Umsetzungen: „Keep it simple!“ Ich riet meinem Kunden, auf der Startseite seine Leistungsangebote, Differenziatoren und Mehrwerte zwar prägnant, doch relativ kurz zu präsentieren, bevor pro Thema auf die entsprechende Themenseite verlinkt wird – zwecks detaillierter Informationsgenerierung. Gleichzeitig bekäme der Storemoods-Kunde so auch einen guten Gesamtüberblick über das Storemoods-Angebotsportfolio.
Wichtig war mir die Implementierung einer Hauptmenüseite, welche dezidiert auf die Innovationen des Storemoods-Systems eingehen und dementsprechend benannt werden müsste. Auch müsste man diese Seite – ‚Innovationen‘ – bewusst an die erste Stelle im Hauptmenü positionieren, um a) den Storemoods-Differenziator und die sich daraus ergebenden Leistungshorizonte abzubilden sowie b) den Anspruch des Unternehmens auf die technologische Führungsrolle innerhalb des Marktsegments zu unterstreichen. Storemoods stimmte meinen Vorschlägen zu.
Die ‚Innovationen‘ nachfolgenden Seiten beschreiben, wie Storemoods jene Innovationen auf seine Produkte bezieht und zum Kundenvorzeil miteinander verknüpft: ‚Instore Radio‘, ‚Digital Signage‘, ‚Medientechnik‘.
Auf Basis laufender Abstimmungen entsprach ich auch dort jeweils dem Kundenwunsch nach größtmöglicher Kompaktheit. So wurde bewusst u. a. auf umfangreiche Aufschlüsselungen der erhältlichen Mediapakete sowie auf Details zur Funktionsvielfalt der Online-Steuerungsplattform des Storemoods-Systems verzichtet. Stattdessen folgt auf die ergo schlank gehaltene Leistungsschau die Überleitung zur Kontaktaufnahme.
Dass ich over-all möglichst unauffällig alle SEO-relevanten Keywords einpflegte und dadurch eine stets angenehme Lesbarkeit sicherstellte, muss ich kaum erwähnen.
Die grafische Realisierung (Icons, Fotos etc. sowie die Sicherstellung von deren Zusammenspiel mit den Textelementen) übernahm der Kunde persönlich.
Ergebnis
Nach lediglich einer – überschaubaren – Korrekturschleife wurden die Texte freigegeben und eingepflegt. Für meinen Kunden bedeutete das eine maximale Zeit- und Kosteneffizienz.
„Vielen Dank – die Texte für unsere neue Website lesen sich großartig! Das ist sehr schön geworden. Daumen hoch!“
Yvo Schirmer, Geschäftsführer Storemoods, Berlin
Auch Sie wünschen sich einfach effizientere Werbung?
Rufen Sie mich an oder mailen sie mir!
Meine kleine, persönliche Werbehistorie:
Zum Blogbeitrag ‚Im Grunde bin ich ein Blumenkind. – Wie alles begann.‘