
Der Verlag C. H. Beck zählt mit rund 9.000 lieferbaren Werken, etwa 85 Fachzeitschriften und einer jährlichen Produktion von bis zu 1500 Publikationen zu den großen deutschen Buch- und Zeitschriftenverlagen. Mit beck-online verfügt der Verlag über eine marktführende Online-Datenbank für juristische Fachinformationen.
Genauer gesagt: beck-online.DIE DATENBANK ist Deutschlands führende juristische Datenbank – ein hoch professionelles Arbeits-Tool, ohne dessen Unterstützung der juristische Alltag kaum mehr zu bewältigen ist. Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Personalabteilungen, Justiz und Staatsanwaltschaften, Hochschulen, Bibliotheken, Verwaltungen, Behörden und Angehörige vieler weiterer Gesellschaften und Institutionen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank. Über 360 Module stehen bereits zur Verfügung, unabhängig vom Rechtsgebiet.
Im Jahr 2021 feiert C. H. Beck ’20 Jahre beck-online‘ mit einer Jubiläums-Sonderaktion für Einzelanwälte und Einzelanwältinnen. Um beck-online.DIE DATENBANK nutzen zu können, müssen diese nicht mehr die sog. „Standardlizenz“ für bis zu drei Nutzer erwerben, sondern sie können nun eine kostengünstigere Einzelplatzlizenz kaufen. Der Vorteil: Wenn nur ein Nutzer Zugriff auf die Datenbank benötigt, soll er auch lediglich für sich selbst bezahlen müssen – und nicht noch für bis zu zwei weitere User mehr.
KundeVerlag C. H. BeckProjektPromotion '20 Jahre beck.online.DIE DATENBANK'BestandteileVertriebsbroschüre (32 Seiten), Mailinganschreiben (postalisch & digital)LeistungenKonzeption, Textdesign, Consulting
Aufgaben
Die Entwicklung der Content- / Themen- und Argumentationsstruktur für die Broschürenseiten 1 bis 5 und 29 bis 32, und sodann die des Textdesigns. Ebenfalls erbeten waren Empfehlungen zur grafischen und fotografischen Seitengestaltung. – Ebenfalls entwickelt wurden zwei Mailinganschreiben, eines zum postalischen und eines zum digitalen Versand.
Herausforderungen
Im Grunde die einzige Vorgabe war, die herkömmliche Standardlizenz (für bis zu drei Nutzer) nicht als nachteilhaft gegenüber einer Einzelplatzlizenz darzustellen.
Umsetzung
Nach der Ansicht mehrerer bereits existenter Beck’scher Broschüren entwickelte ich eine in meinen Augen zielführende Content- und Argumentationsstruktur und setzte diese inklusive des Textdesigns um. Auch schlug ich dem Kunden mehrere sinnvolle Lösungen bzgl. des (Corporate-gerechten) Setzens grafischer Akzente (z. B. rote Störer, Side-by-side-Vergleich auf Seite 4) und fotografischer Elemente (Seite 31) vor, um die Angebote und Kundenmehrwerte prominent zu vermitteln.
Ergebnis
Der Kunde übernahm quasi alle meine Texte und folgte auch meinen Grafik- und Fotoempfehlungen (siehe „Umsetzungen). Nach lediglich einer „Mini“-Korrekturschleife erfolgte die Realisation.
Nachfolgend die von mir konzipierten und kreierten Seiten 1 bis 5 und 29 bis 32. Die Seiten 6 bis 13 sowie 28 dienen, um Platz und Datenvolumen einzusparen, als Anschauungsbeispiele für die identisch gestalteten Seiten 14 bis 27, mit weiteren Informationen zu den weiteren verfügbaren Fachmodulen. – Die Mailinganschreiben (postalisch & digital) können aus Diskretionsgründen hier leider nicht gezeigt werden.
Auch Sie wünschen sich einfach effizientere Werbung?
Rufen Sie mich an!
Meine kleine, persönliche Werbehistorie:
Zum Blogbeitrag ‚Im Grunde bin ich ein Blumenkind. – Wie alles begann.‘